Künstliche Intelligenz und Urheberrecht - Fragen und Antworten

Bundesministerium der Justiz - März 2024
Der Text behandelt den Schutz des Urheberrechts im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz. Er erklärt, dass beim Training von KI urheberrechtlich geschützte Inhalte nur mit Zustimmung genutzt werden dürfen. Reine KI-generierte Inhalte sind nicht urheberrechtlich geschützt – es sei denn, der Mensch wirkt kreativ mit. Die EU-KI-Verordnung soll den Schutz durch Transparenzpflichten stärken. Außerdem wird auf Deepfakes eingegangen, die Urheber- oder Persönlichkeitsrechte verletzen können.